„Wandel säen, Veränderung sehen“ – High Village am 21.09.2025
Am Sonntag, dem 21. September 2025 wird wieder in Hochdorf gefeiert. Unter der Schirmherrschaft von Remsecks Oberbürgermeister Dirk Schönberger feiert die Evang. Jugendhilfe Hochdorf zum 19. Mal anlässlich des Weltkindertages ihr großes Kinder- und Familienfest.
Den Auftakt bildet ein gemeinsamer Gottesdienst mit Nathanel Maier von der Evangelischen Kirchengemeinde in der Wendelinskirche um 10.30 Uhr. Danach gibt es an den Ständen rund um die Jugendhilfe Hochdorf und das Gemeindehaus wieder jede Menge Spaß und Aktionen für Groß und Klein. Zusammen mit der Hobbybude Hochdorf, dem Naturkindergarten der Watomis, dem Kinderhaus und der Grundschule Hochdorf haben wir ein attraktives Programm unter dem Motto „Wandel säen, Veränderung sehen“ vorbereitet. Beim Kinderschminken können sich die kleinen Kinder nach Herzenslust verwandeln. An den Spielständen sind Spaß und Geschicklichkeit gefragt. Daneben findet ein buntes Bühnenprogramm mit den Kindern der oben genannten Vereine statt. Natürlich können Sie sich auch über die Arbeit der Jugendhilfe Hochdorf direkt vor Ort bei einem Durchgang durch einer unserer Einrichtungen aus erster Hand informieren lassen und Fragen dazu stellen.
Ein besonderes Highlight wird sicher der Auftritt von unserem Special Guest, den „Watomi-Naturkids“. Sie werden uns ein Theaterstück auf dem Sportplatz vorführen und bei einer Baumpflanzaktion helfen. Das Finale bildet wieder ein Abschlussspiel, bei dem die Remsecker Mannschaft gegen ein Team der Jugendhilfe Hochdorf antritt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir verwöhnen Sie unter anderem mit Schnitzel und Kartoffelsalat, Gemüseschnitzel, Hot Dogs und Salaten, die Hobbybude mit Kaffee und Kuchen und die Frauen von Inner Wheel backen wieder ihre leckeren Waffeln. Wir laden Sie ganz herzlich ein!
Der Weltkindertag geht auf eine Idee der Vereinten Nationen zurück. Inzwischen wird er in über 145 Ländern gefeiert. Dieser Tag soll damit auch immer eine politische Forderung zur Stärkung und Durchsetzung von Kinderrechten darstellen. Hochdorf – Evang. Jugendhilfe im Kreis Ludwigsburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und unterstützt dieses Anliegen.
Mit ca. 100 Mitarbeitenden hält er an vielen Orten im Landkreis Ludwigsburg sozialpädagogische Angebote und Hilfen für junge Menschen und deren Familien bereit. In differenzierten Betreuungsformen werden derzeit ca. 250 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und ihre Familien gefördert und begleitet. Die Formen der Betreuung umfassen stationäre Wohngruppen, Tagesgruppen, Soziale Gruppenarbeit, Flexible Hilfen und Jugendlichenbetreuung sowie Schulsozialarbeit. Über die klassischen Angebote der Hilfen zur Erziehung hinaus engagiert sich der Träger vor Ort in den einzelnen Kommunen insbesondere durch verstärkte Kooperation mit Schulen und anderen Institutionen im Gemeinwesen.
Hochdorf – Evang. Jugendhilfe im Kreis Ludwigsburg e.V., Schulweg 3, 71686 Remseck
Am Samstag, den 19. Juli 2025 wird Bietigheim-Bissingen wieder zum Spiel- und Erlebnisland für Kinder. Der Kinder- und Familientag findet vom 10-18 Uhr in der Bietigheimer Altstadt rund um den Bürgergarten statt. An zahlreichen kostenlosen Stationen kann den ganzen Tag gespielt, gemalt und gebastelt werden. Die Spielstationen werden von Vereinen, Schulen, Kindergärten, Unternehmen, Parteien, kirchlichen Institutionen usw. zur Verfügung gestellt. Nur durch das geniale Miteinander von vielen Menschen in Bietigheim gelingt es jedes Mal aufs Neue, dieses schöne Fest für unsere Kinder durchzuführen.
Die Evangelische Jugendhilfe Hochdorf wird am Kinder- und Familientag mit dem Glücksrad sowie einem Infostand beim „Kuhbrunnen“ vertreten sein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Hochdorf – Evang. Jugendhilfe im Kreis Ludwigsburg e.V., Schulweg 3; 71686 Remseck
Beim 18. High Village Fest der Evang. Jugendhilfe Hochdorf waren bei strahlendem Sonnenschein viele mutige Kinder unterwegs.
Schon beim Gottesdienst schrieben viele Kinder und auch Erwachsene mutig Ihre Ängste und Sorgen auf und gaben Sie an Gott ab, der sich dann darum kümmert.
Auch bei den Spielen bewiesen die Kinder Mut. Zum Beispiel auf der Rollenrutsche; in einer einfachen Kiste dem Boden entgegen zu sausen, das kostet Überwindung. Auch die Kinder der Jugendfeuerwehr Remseck haben allen Zuschauern gezeigt, wie mit gemeinsamem mutigen Handeln sogar Menschen aus brenzligen Situationen gerettet werden können.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Jo Triller und der Vorstandvorsitzenden der Jugendhilfe Hochdorf, Eva Teufel, begann auf der Bühne das Programm. Von den kleinen Bienchen der Watomi Naturkids über die 4. Klasse der Grundschule bis zum Promispiel.
Im Sackloch-Spiel standen sich die „Promis Remseck“, angeführt von den Stadträten Johanna Gebbert und Gustav Bohnert, und eine Auswahl der Evang. Jugendhilfe Hochdorf gegenüber, das knapp zugunsten der „Promis“ ausging.
Vermisst haben wir die Kinder des Kinderhauses, aber eine Krankheitswelle verhinderte leider ihren Auftritt. Hoffentlich sind inzwischen alle wieder gesund und munter.
Neben Kaffee und Kuchen von der Hobbybude, gab es wieder leckere Waffeln von den InnerWheel Frauen (ausverkauft!) und leckeres Essen von der Jugendhilfe Hochdorf – nachhaltig und regional.
Wir freuen uns auf ein Neues beim nächsten High Village am 21. September 2025.
„Hochdorf ist für gelebte Beteiligung“ - High Village 2023
Am 24. September ist es wieder soweit - dann wird Hochdorf zu High Village! Dieses Jahr unter dem Motto „Hochdorf – Beteiligung leben“ und mit einigen räumlichen Veränderungen. Die Spielstände bleiben auf dem Sportgelände, aber mit allem anderen (Bühne und Essen) ziehen wir ein paar Meter weiter auf das Gelände der Evang. Kirchengemeinde.
Unter der Schirmherrschaft von Remsecks Erstem Bürgermeister Dirk Schönberger feiert die Evang. Jugendhilfe Hochdorf mit der Hobbybude zum 17. Mal anlässlich des Weltkindertages ihr großes Kinder- und Familienfest. Der gemeinsame Gottesdienst um 10.30 Uhr mit Gemeindediakon Nathanael Maier in der Wendelinskirche bildet den Start in den Tag. Danach wird es viel Zeit für gemeinsame Gespräche an den einzelnen Ständen und jede Menge Spaß bei den Spielen für Jung und Alt geben.
Wir haben verschiedene Attraktionen vorbereitet, darunter auch zwei Premieren, bei denen es um das gemeinsame Erleben und Spaß haben geht. Auf dem Sportplatz dreht sich dieses Mal alles um Bobbycars, da geht es richtig rund. Ganz neu ist auch eine Rollrutsche. Vor der Kirche findet ein buntes Bühnenprogramm statt, unter anderem mit den Watomikids vom Naturkindergarten, dem Kinderhaus Hochdorf, der Grundschule und den Turnmäusen der Hobbybude. Ein Höhepunkt wird sicher ein gemeinsamer Tanzauftritt aller unter der Regie von Monika Weik von der Young School Dance Tanzschule in Remseck sein.
Natürlich können Sie sich auch über die Arbeit der Jugendhilfe Hochdorf direkt vor Ort bei einem Durchgang durch die Verselbständigungsgruppe aus erster Hand informieren lassen.
Für das leibliche Wohl ist auch dieses Jahr wieder gesorgt. Wir verwöhnen Sie mit Schnitzel und Spätzle, Gemüseschnitzel, Kürbissuppe und Salaten, die Hobbybude mit Kaffee und Kuchen und die Frauen von Inner Wheel mit ihren berühmten Waffeln.
Wir laden Sie ganz herzlich nach „High Village“ ein und freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Hochdorf – Evang. Jugendhilfe im Kreis Ludwigsburg e.V., Schulweg 3, 71686 Remseck
Der "Sachsenheimer Klopferlestag" ist ein buntes Kinder- und Familienfest im Schlosspark Großsachsenheims. Es bildet traditionell den Abschluss des Sachsenheimer Ferienprogramms. Der Klopferlestag findet immer am letzten Sonntag in den Sommerferien statt und wird von der Stadtjugendpflege Sachsenheim unter der Mitwirkung von Vereinen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt.
Auch in diesem Jahr sind wir von der Sozialen Gruppenarbeit und der Schulsozialarbeit Sachsenheim der Jugendhilfe Hochdorf mit einem Spielangebot wieder dabei!
Eine Vielzahl von Mitmach-Aktivitäten, das Spielmobil mit Rollenrutsche und anderen Attraktionen, eine Hüpfburg, Spielestaffeln, Bastelstände sowie ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Bühnenprogramm lassen keine Kinderwünsche offen. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee & Kuchen, Imbissen und alkoholfreien Getränken bestens gesorgt.
Dieses Jahr treffen Sie uns also am 10.09.2023 von 13:00- 18:00 Uhr im Schlosspark in Sachsenheim. Wir freuen uns auf Sie!
Hochdorf – Evang. Jugendhilfe im Kreis Ludwigsburg e.V., Schulweg 3, 71686 Remseck