Herzlich willkommen in der Evangelischen Jugendhilfe Hochdorf e.V.!
Schön, dass Sie uns besuchen.
Das flexible, kreative Konzept!
Evang. Jugendhilfe im Kreis Ludwigsburg e.V. versteht sich als Lebenshilfe, die jungen Menschen eine Zukunft gibt. In den letzten Jahren haben wir unsere Angebote in differenzierte, dezentralisierte, lebensfeldnahe und flexible Hilfeformen gewandelt, die den Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Familien heute gerecht werden. Die Palette reicht von kurzzeitigen Einsätzen unserer Flexiblen Hilfen direkt im familiären Umfeld, über Gruppenangebote mit besonderer pädagogisch-therapeutischer Förderung bis zur stationären Aufnahme in einer unserer Wohngruppen. Mit einigen Projekten sind wir im Kreis Ludwigsburg inzwischen auch im präventiven Bereich v.a. an Schulen tätig.
Auf den Seiten dieser Homepage finden Sie detaillierte Informationen zu den genannten Angeboten, zu unserem Selbstverständnis und vieles andere Wissenswerte über Hochdorf - Evang. Jugendhilfe im Kreis Ludwigsburg e.V..
Eva Teufel
Vorstandsvorsitzende
Zukunft geben ist für uns tägliche
Herausforderung und Verpflichtung.
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote
Betreuung, Beratung und Kinderschutz in der Corona-Krise
Wir stehen inmitten einer Pandemie und beobachten gesellschaftliche Veränderungen in einem schier unglaublichen Tempo. Sowohl für unsere Kinder, Jugendlichen und Familien als auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun sich eine Menge Fragen, Herausforderungen und Schwierigkeiten auf. Was zunächst widersprüchlich scheint, muss offensiv angegangen und gelöst werden:
Wie können wir Abstand halten und dennoch die Kontakte zu den Kindern und Eltern weiter pflegen? Wie können wir die Familien unterstützen, ihren veränderten Alltag zu bewältigen? Wie bekommen wir in den Flexiblen Hilfen mit, was in den Familien geschieht - möglichst ohne Hausbesuche? Wie können wir unsere Gruppenangebote schnellstmöglich auf Einzelbetreuungen umstellen? Wie können wir unsere Jugendlichen in den Wohngruppen schützen und wie bereiten wir uns auf den Quarantäne- oder gar Infektionsfall vor? Was bedeutet das ausgesprochene Besuchs- und Beurlaubungsverbot auch über die Ferien für die Eltern? Und wie geht es bei all dem unseren Mitarbeitenden? Wie können sie sich davor schützen, selber zu erkranken oder andere anzustecken?
Auf viele dieser Fragen haben wir in den vergangenen Wochen Antworten gefunden und passen diese in unserem Pandemieplan regelmäßig an. Informationen dazu finden Sie in den neuen Ausgaben von hochdorfEXTERN, die Sie sich >hier herunterladen können.
Bitte bleiben Sie gesund!
Kennen Sie schon unsere kostenfrei erhältliche Dokumentation "Geschichte des Kinderheims Hochdorf 1944 bis 1975"? Auf über 100 Seiten gibt dieses Buch vielfältige Einblicke in das Alltagsleben der damaligen Zeit. Es wirft manchen Schatten auf unsere Geschichte, bringt aber vor allem Licht in das bisher nur in kleinen Ausschnitten bekannte Dunkel dieser Jahre.
TIP: Unsere ganz neu erschienene, stark erweiterte Arbeitshilfe "Damit es nicht nochmal passiert... "? bietet auf über 128 Seiten praktische Hilfe zur Vermeidung von Fehlverhalten von Fachkräften in der Jugendhilfe und stellt konkrete Arbeitshilfen und Maßnahmeempfehlungen bereit.